Start der 2. Mannschaft in die Saison 2025

1. Spieltag der 2. Mannschaft des VfB Osnabrück auf der Betonanlage in Herten

In der letzten Saison ist die 2. Mannschaft des VfB aus der Bezirksklasse in die Landesliga aufgestiegen (wir berichteten).

Das Saisonziel 2025 lautet daher: Abstieg vermeiden und Klasse halten!

Das Personal der 2. Mannschaft hat sich in dieser Saison deutlich verändert.

Mit Simon Möllenberg, Marcel Raschke, Hartmut Werft und Andreas Wilke sind gleich vier „Neue“ dabei. Peter Dettmer hat in der letzten Saison beim letzten Spieltag den Aufstieg der Zweiten mit klar gemacht. Andreas Wilke war in der Vorsaison für die 1. Mannschaft gemeldet. Simon, Marcel und Hartmut sind neu beim VfB Osnabrück.

Weiterhin dabei sind die Stammkräfte Michael Gohl, Hans Louven und Dieter Neuhäuser. Auf der Position des Mannschaftsführers hat Andreas Lindenblatt von Jens Börger übernommen, da Jens den Verein verlassen hat.

Mit dieser neuen Truppe haben wir bereits im März die ein oder andere Trainingsstunde in Herten verbracht und die bei einigen Spielern aus Vorjahren bekannte Anlage austrainiert. Am Samstag den 5.4. fand dann das finale Training (intern „Feintuning“) statt, in dessen Anschluss in der Mannschaftsaufstellung die Reihenfolge der Spieler festgelegt wurde.

Nach den Trainingseindrücken und bedingt durch krankheitsbedingte Ausfälle von Peter und Simon haben wir uns für die Aufstellung Marcel Raschke, Andreas Lindenblatt, Dieter Neuhäuser, Hans Louven, Michael Gohl und Andreas Wilke entschieden. Hartmut Werft war als Einzelspieler vorgesehen.

Am Sonntagmorgen wartete strahlender Sonnenschein bei 3 Grad Celsius auf die Akteure. Wohl dem, der eine lange Unterhose angezogen hatte!

Uns war vorher klar, dass Herten als Heimmannschaft sicherlich gewinnen würde, aber wie stark sollten wir die anderen Teams einschätzen? Von Bad Salzuflen wussten wir, dass dort drei starke Spieler den Verein gewechselt hatten, die Mannschaft daher schwächer als im Vorjahr einzuschätzen war. Was das unser Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt?

v.l.n.r.: Dieter Neuhäuser, Michael Gohl, Hans Louven, Andreas Lindenblatt, Marcel Raschke, Andreas Wilke und Hartmu Werft.

Nach der ersten Runde war die Einschätzung bereits bestätigt. Herten hatte sich mit 150 Schlag sofort an die Spitze gesetzt, gefolgt von Wanne-Eickel (156) und Essen (157). Auf den Rängen 4 und 5 dann Bad Salzuflen (160) und Osnabrück (161). Alle Ergebnisse noch sehr nah beisammen, es war noch alles drin!

In Runde zwei drehte Herten mit einer 137er-Mannschaftsrunde mächtig auf und setzte sich mit insgesamt 287 Schlag bereits deutlich ab. Dahinter blieben mit 303 Schlag Wanne-Eickel und mit 309 Schlag Essen. Bad Salzuflen spielte lediglich 166 und fiel mit 326 Schlag hinter Osnabrück zurück. Wir spielten 162 und hatten 323 Schlag auf dem Konto. Drei Schlag Vorsprung auf Bad Salzuflen, aber leider schon 14 Schlag Rückstand auf Platz 3.

In der dritten Runde spielte der VfB Osnabrück mit 160 Schlag weiterhin konstant. Bad Salzuflen spielte abermals 166 und fiel weitere 6 Punkte zurück. Davor spielten Herten (148), Wanne-Eickel (150) und Essen (151) weiterhin konstante Runden und die Reihenfolge blieb. Vor der letzten Runde war es für den VfB Osnabrück klar, hier war nur Platz 4 drin und damit die ersten 2 Punkte für den Klassenerhalt.

In der vierten und letzten Runde zogen die drei Erstplatzierten weiter davon, an der Reihenfolge änderte sich nichts. Aber Achtung, die Mannschaft aus Bad Salzuflen wollte es nochmal wissen und spielte mit 158 Schlage ihre beste Mannschaftsrunde. Würde das reichen um am VfB vorbeizuziehen? NEIN! Unsere 2. Mannschaft hatte ihre Nerven im Griff und spielte mit einer 161er Mannschaftsrunde weiterhin konstant und konnte Platz 4 halten.

Das Endergebnis lautete:

1. Herten 580 Schlag (Rundenschnitt 29,0), 8 Punkte
2. Wanne-Eickel 605 Schlag (30,25), 6 Punkte
3. Essen 616 Schlag (30,8), 4 Punkte
4. VfB Osnabrück 644 Schlag (32,2), 2 Punkte
5. Bad Salzuflen 650 Schlag (32,5), 0 Punkte

Fazit:
Mehr war an diesem Sonntag für uns nicht drin, aber wir haben die ersten zwei Punkte für den Klassenerhalt gesammelt.

Der nächste Spieltag findet daheim im Nettetal statt und dort müssen wir uns möglichst ganz vorne platzieren und viele weitere Punkte sammeln.

Die folgenden Spieltage sind in Wanne-Eickel (Filzanlage, die wir noch nicht kennen), in Bad Salzuflen (da ist unser direkter Konkurrent natürlich Favorit) und in Essen (Klein-Cobigolf-Anlage, die wir ebenfalls nicht kennen). Es gibt also (für uns „Betonspieler“) nicht mehr all zu viele Möglichkeiten um Punkte zu holen, daher ist unser Heimspiel für den Saisonverlauf besonders wichtig.

Vielleicht sind Simon und Peter bis dahin fit, dann haben wir eine noch größere Konkurrenz im Team und das hat der Leistung bekanntlich noch nie geschadet.

Bester Mannschaftsspieler an diesem Spieltag war Andreas Lindenblatt mit 119 Schlag (Rundenschnitt 29,75) Schlag. Die beste Einzelrunde spielten Hans Louven und Andreas Lindenblatt mit jeweils 28 Schlag.

Ein Bericht von Andreas Lindenblatt